WIDOCRYL-Rollbeschichtung
Einsatzmöglichkeiten
Die WIDOCRYL-Rollbeschichtung dient als Anstrich für Neubau und Sanierung mit rutschhemmender Eigenschaft für Böden, Treppen, Balkone und zur Kennzeichnung von Lauf- und Verkehrswegen.
Die WIDOCRYL-Rollbeschichtung weist eine zertifizierte Rutschklasse mit der Einstufung R11 auf.
Anwendung
Die Materialbasis der WIDOCRYL-Rollbeschichtung ist ein niedrigviskoses, elastifiziertes Methylmethacrylatharz. Die Rollbeschichtung haftet auf vielen Untergründen ohne Grundierung. Die Fläche muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein.
Generell ist der Härtungsverlauf zu testen und Haftproben zum Untergrund sind durchzuführen.

Basis
Methylmethacrylatharz
Verarbeitungs-/ Topfzeit mit Härter (bei + 20°C)
ca. 10 Minuten
Verbrauch
ca. 1,0 kg/m²
Farbe Grundton
Kieselgrau (ca. RAL 7032),
Fenstergrau (ca. RAL 7040),
Anthrazit (ca. RAL 7016),
Weitere Farben auf Anfrage verfügbar
Verpackungseinheit
13,0 kg, 6,0 kg
Mindestverarbeitungstemperatur
- 5°C
Temperaturbeständigkeit
- 30°C bis + 80°C
Reinigung im frischen Zustand
WIDOPAN-Reiniger
Lagerung
Bei geschlossenem Gebinde und gleichbleibender Lagertemperatur unter
+ 20°C bis 6 Monate verarbeitbar.
Mischung
Vor der Zugabe des Härters muss die WIDOCRYL-Rollbeschichtung sorgfältig aufgerührt werden. Wegen der kurzen Verarbeitungszeit sollten nur kleinere Mengen mit Härter angemischt werden. Die benötigte Härtermenge ist temperaturabhängig. Die Dosierung ist auf dem Gebindedeckel angegeben.
Weitere Angaben zu besonderen Gefahren, Sicherheitsratschlägen und Maßnahmen bei Bränden entnehmen sie dem Produktsicherheitsdatenblatt unter den Abschnitten 2, 4, 5, 6, 7 und 8.
Bitte zusätzlich die technischen Informationen beachten!
PDF-Download